Mit einer Ausbildung zum Gesundheitscoach andere Menschen bei der Gesunderhaltung Ihres Körpers unterstützen.
Die Tübinger Akademie hat die Ausbildung zum Gesundheitscoach entwickelt, da der Bedarf in diesem Sektor stetig weiterwächst. Eine individuelle Beratung und eine aktive Begleitung werden immer stärker gefordert. Unsere Weiterbildung zum Gesundheitscoach unterstützt Sie dabei, Klienten in Stressphasen und bei der Burnout-Prävention zu coachen, Menschen zu beraten, sich besser zu ernähren oder abnehmen zu wollen, sie auf dem Weg zu Fitness und Gesundheit zu begleiten sowie die betriebliche Gesundheitsförderung in Verwaltungen und Unternehmen zu bereichern. Als Gesundheits- und Ernährungscoach bieten sich Ihnen vielfältige Berufschancen in unterschiedlichen Bereichen.
Gesundheitscoach werden - interessante Perspektiven für unterschiedliche Berufsfelder
Unsere Ausbildungen zum Gesundheitscoach oder zum Ernährungscoach sind für Personen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern interessant. Wenn Sie in der Weiterbildung oder Personalentwicklung arbeiten, bereits in der Beratung, Coaching oder Therapie tätig sind oder einem Beruf in der Sozialarbeit oder Seelsorge nachgehen, bietet Ihnen unsere Weiterbildung zum Gesundheitscoach interessante Perspektiven. Auch Menschen, die in Schul- und Vorschuleinrichtungen arbeiten oder in aus dem Bereich Medizin, Pflege oder Senioren arbeiten, profitieren davon Gesundheitscoach zu werden. Für Berufsfelder in den Bereichen Sport, Bewegung und Fitness ist die Ausbildung zum Gesundheits- oder Ernährungscoach ebenfalls eine interessante Weiterentwicklungsmöglichkeit.
Inhalte der Weiterbildung zum Gesundheitscoach
Die Ausbildung zum Gesundheitscoach setzt sich aus sieben Modulen sowie dem Abschlusstag zusammen. Die Module erstrecken sich jeweils über drei Tage. Unsere Arbeitsweise ist vielfältig, der Fokus liegt auf dem praktischen Üben, Reflektieren und Erlenen sowie dem Kollegialen Austausch. Ausführliche, farbige Unterlagen unterstützen den Lerntransfer in die Praxis.
Das erste Modul verschafft Ihnen zum Einstieg einen ersten Überblick über die Ausbildung. Die Teilnehmer lernen sich kennen, setzen sich mit den Grundlagen der Gesundheit auseinander und erfahren näheres über die Einsatzfelder und Modelle des Gesundheitscoachings und kennen die Ergebnisse aktueller Gesundheitsstudien der Krankenkassen.
Im zweiten Modul stehen die medizinischen Grundlagen auf dem Ausbildungsplan. Themen sind zum Beispiel das Herz-Kreislaufsystem, der Bewegungsapparat sowie der Umgang mit körperlichen Einschränkungen und was im Gesundheitscoaching beachtet werden muss.
Das dritte Modul beschäftigt sich mit der Kommunikation und den Grundlagen der Beratung, hier lernen Sie auch, wie leicht Missverständnisse in der Kommunikation entstehen und wie gelingendes Zuhören funktioniert. Verschiedene Kommunikations-Modelle werden vorgestellt und erste Coaching Interventionen geübt.
Coaching-Grundlagen sind Bestandteil des vierten Moduls. Die Teilnehmer erfahren die verschiedenen Phasen des Coachings wie z.B. Erstkontakt und Vorgespräch, kennen den Unterschied zwischen Coaching und Beratung und Erarbeiten positive und realistische Gesundheitsziele und führen ein erstes Coaching durch.
Im fünften Moduls lernen Sie als zukünftiger Gesundheitscoach auch die Grundlagen der Ernährung und der Ernährungsphysiologie kennen sowie den individuellen Energiebedarf, Säure-Basen-Haushalt und alle aktuellen, relevanten Ernährungsformen bis zu veganer Küche. Wenn Sie Ihr Wissen im Bereich Ernährung weiter vertiefen wollen, wie z.B. Ernährung bei bestimmten Krankheiten, bieten wir den Aufbau zum Ernährungscoach an
Modul sechs dient der Coaching-Vertiefung. Themen sind beispielsweise die Problemfeld-Analyse nach dem systemischen Ansatz, die Prozess-Kompetenz sowie die Symptom-Deutung und das Symptom-Reframing.
Modul sieben ist der betrieblichen Gesundheitsförderung gewidmet. Es geht um Prävention, Stressmanagement und Burnoutprophylaxe. Im zweiten Teil des Moduls geht es um das eigene Marketing, die Zielgruppendefinition sowie die Erstellung eines eigenen Coaching-Profils.
Am Abschlusstag führt jede ein Live-Coaching durch und bekommt ein persönliches Feedback, das Praxisprojekt wird vorgestellt und dann werden die Zertifikate feierlich verliehen.
Anwendungsbereiche für Gesundheits- und Ernährungscoach
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Gesundheitscoach zu werden, können Sie Ihr erlerntes Wissen in unterschiedlichen Bereichen anwenden. Mit der Ausbildung zum Gesundheitscoach können Sie in der eigenen Organisation oder im eigenen Unternehmen arbeiten, sich selbstständig machen oder eine Kooperation eingehen, beispielsweise mit Arztpraxen, Gesundheitshäusern oder Kureinrichtungen.
Psychotherapiepraxen oder Reha-Zentren sowie Massagepraxen sind weitere mögliche Kooperationspartner. Auch für die betriebliche Gesundheitsvorsorge sowie das betriebliche Gesundheitscoaching sind Sie dank unserer Weiterbildung zum Gesundheitscoach qualifiziert. Sie können Ihr Angebot auch in Weiterbildungseinrichtungen an bestimmte Zielgruppen richten, zum Beispiel als Ernährungscoach für adipöse Kinder oder als persönlicher Personal- oder Fitness-Coach arbeiten. Wenn Sie Gesundheitscoach werden, ist dies auch eine persönliche Weiterentwicklung. Durch unsere Ausbildung wird ihre eigene Gesundheit gefördert, wodurch die Weiterbildung zu einer ganzheitlichen Erfahrung wird.
Anmeldung zur Ausbildung
Sie melden sich über unsere Homepage und fordern unsere ausführlichen Ausbildungsbeschreibungen für den Gesundheits- und Ernährungscoach an. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular. Sollten Sie noch weitere Fragen zu unserem Bildungsangebot haben oder sich über weitere Möglichkeiten informieren wollen, dann kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Gesundheits-Coaching | Gesundheitsausbildungen zum Gesundheitscoach & Fitnesscoach in Tübingen
Sie interessieren sich für Gesundheitsausbildungen und möchten sich zum Beispiel als Fitness Coach in Tübingen schulen lassen? Dann freuen wir uns, Sie an der Tübinger Akademie für Weiterbildung begrüßen zu dürfen. Als Gesundheitscoach können Sie in verschiedenen Branchen arbeiten, sich selbstständig machen oder bereichsübergreifend als Ernährungs- und Fitness Coach in Tübingen in einer Kurklinik oder im Freiberuf tätig werden. Bei uns finden Sie verschiedene Gesundheitsausbildungen für unterschiedliche Anforderungen. Verfügen Sie bereits über Kenntnisse in der Gesundheitsbranche und haben bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert? Dann empfehlen wir Ihnen eine unserer Weiterbildungen, mit denen Sie im Gesundheits-Coaching auf vorhandene Kenntnisse aufbauen und Ihr Wissen erweitern können. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung und profitieren von umfassenden Informationen, wie die Ausbildung als Fitnesscoach abläuft und welche beruflichen Chancen nach dem Coaching auf Sie warten.
Gesundheitsausbildungen für Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern
Wenn Sie selbst gesund leben und Freude daran haben, anderen Menschen Ihre Lebenseinstellung näher zu bringen, ist die Ausbildung als Gesundheitscoach eine gute Wahl.
Sind Sie
- in der Weiterbildung
- im Personalcoaching
- im Beratungs- oder Therapiesektor
- in der Seelsorge oder als Sozialarbeiter
- im pädagogischen Bereich
- in der Sport- und Fitnessbranche
- im medizinischen Bereich oder in der Pflege
tätig, bietet sich eine Weiterbildung im Gesundheits-Coaching an. Doch eine Vorbildung in einer dieser Branchen ist keine Bedingung dafür, dass Sie sich bei der Tübinger Akademie für eine Weiterbildung als Fitnesscoach anmelden können.
Egal, ob Sie mehr für Ihre Gesundheit tun oder ein neues berufliches Feld erschließen möchten: Mit unseren Gesundheitsausbildungen entscheiden Sie sich für ein professionelles Coaching. Je nach Vorbildung und bereits vorhandenem Fachwissen können Sie sich für das passende Gesundheits-Coaching entscheiden. Haben Sie bisher noch keine Erfahrungen als Fitnesscoach oder Gesundheitscoach, empfehlen wir Ihnen gerne einen Grundkurs.
Förderfähige Kurse: Gesundheits- & Fitness Coach in Tübingen werden
Sie möchten die Ausbildung gerne machen, doch wissen Sie nicht, wie Sie das Coaching finanzieren sollen? Einige unserer Weiterbildungen sind förderfähig. Wir beraten Sie gerne über die begrenzten Fördermöglichkeiten und über die Schulungen, für die Sie eine Förderung beantragen können. Wenn Sie sich zum Beispiel als Gesundheitscoach für eine Weiterbildung zum NLP Practitioner entscheiden, können Sie sich für einen geförderten Kurs entscheiden. Die Anmeldung für Gesundheitsausbildungen an der Tübinger Akademie sind unkompliziert und können telefonisch oder online erfolgen. Infos zu den nächsten Terminen, den Kursinhalten und der Dauer finden Sie auf unserer Website.
Sie denken darüber nach, Fitness Coach in Tübingen zu werden und anderen Menschen dabei zu helfen, bewusster und gesünder zu leben? Dann ist ein Gesundheits-Coaching bei uns der optimale Start in eine berufliche Zukunft, die Ihnen neue Chancen auf einem kontinuierlich wachsenden Markt gibt.
Einzelne aufeinander aufbauende Module als Fitnesscoach
Alle Weiterbildungen setzen sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Der erste Tag wird immer für einen Einführungskurs genutzt, egal ob Sie sich zum Fitness Coach in Tübingen ausbilden lassen oder ob Sie die Grundlagen im Gesundheitscoaching erlernen möchten. Anschließend werden Ihnen alle theoretischen Inhalte vermittelt, ehe Sie die praktische Umsetzung lernen und sich auf den Abschlusstag vorbereiten. Unsere Ausbildungen enden mit einem Zertifikat, das Sie dazu berechtigt, andere Menschen zu beraten und in Ihrem Tätigkeitsfeld selbst Coachings anzubieten. Gerne können Sie unsere ausführlichen Ausbildungsinformationen anfordern oder sich direkt über die Website zur Teilnahme an einem Coaching anmelden.
Wir sind persönlich für Sie da und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Die vielfältige Ausbildung zum Gesundheitscoach
Die Ausbildung zum Gesundheitscoach ist eine Möglichkeit, das eigene Wissen im Bereich Gesundheit zu erweitern und anderen Menschen bei der Verbesserung ihrer Gesundheit zu helfen. In der Tübinger Akademie gibt es eine Ausbildung zum Gesundheitscoach, die in den Städten Freiburg, Stuttgart und Tübingen angeboten wird. Diese Ausbildung richtet sich an Personen aus verschiedenen Berufsfeldern, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen erweitern möchten, um andere Menschen professionell bei der Verbesserung ihrer Gesundheit zu unterstützen.
Berufsfelder für Gesundheitscoaches
Die Ausbildung zum Gesundheitscoach ist für Personen aus verschiedenen Berufsfeldern besonders geeignet, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Gesundheit zu tun haben oder in diesem Bereich arbeiten möchten. Dazu gehören:
Weiterbildung und Personalentwicklung
Mitarbeiter in der Weiterbildung und Personalentwicklung haben die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich Gesundheit zu erweitern und dieses Wissen in ihre Arbeit zu integrieren. Die Ausbildung zum Gesundheitscoach kann dazu beitragen, die Kompetenzen in diesem Bereich zu verbessern und die Mitarbeiter zu befähigen, Gesundheitsthemen in ihre Arbeit zu integrieren.
Beratung, Coaching und Therapie
Personen, die in den Bereichen Beratung, Coaching und Therapie arbeiten, haben oft mit Menschen zu tun, die gesundheitliche Probleme haben. Mit einer Ausbildung zum Gesundheitscoach können sie ihr Wissen im Bereich Gesundheit erweitern und gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Klienten eingehen.
Sozialarbeit und Seelsorge
Sozialarbeiter und Seelsorger sind oft mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen konfrontiert. Eine Ausbildung zum Gesundheitscoach kann dazu beitragen, ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um ihre Klienten in gesundheitlichen Fragen zu unterstützen.
Erziehung in Schul- und Vorschuleinrichtungen
In Schul- und Vorschuleinrichtungen ist die Gesundheit der Kinder ein wichtiges Thema. Mit einer Ausbildung zum Gesundheitscoach können Erzieherinnen und Erzieher ihr Wissen im Bereich Gesundheit erweitern und gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.
Gesundheit, Medizin, Pflege
Personen, die bereits in den Bereichen Gesundheit, Medizin oder Pflege arbeiten, haben oft ein fundiertes Wissen im Bereich Gesundheit. Eine Ausbildung zum Gesundheitscoach kann dazu beitragen, dieses Wissen zu vertiefen und gezielt auf die Bedürfnisse der Patienten oder Klienten einzugehen.
Sport, Bewegung und Fitness
In den Bereichen Sport, Bewegung und Fitness ist die Gesundheit ein zentrales Thema. Eine Ausbildung zum Gesundheitscoach kann dazu beitragen, das nötige Wissen zu vermitteln, um Kunden bei der Verbesserung ihrer Gesundheit zu unterstützen.
Für alle, die etwas für ihre eigene Gesundheit tun wollen und/oder ihr berufliches Standbein erweitern möchten
Nicht zuletzt ist die Ausbildung zum Gesundheitscoach auch für all diejenigen geeignet, die sich für ihre eigene Gesundheit interessieren und ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Die Ausbildung bietet zudem die Möglichkeit, das eigene berufliche Standbein zu erweitern und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.