Copyright 2016 Tübinger Akademie
Trainer-Ausbildung, DVNLP der Tübinger Akademie für Weiterbildung
in Kooperation mit dem KompetenzNetz NLP
Optimieren Sie Ihre Kompetenz für
- Business-Trainings
- Workshops auf Tagungen und Kongressen
- NLP Aus- und Weiterbildungen
- Auftritte im persönlichen Kontext
Ab Juli 2019 startet in Kooperation mit dem KompetenzNetz NLP eine vollkommen neuartige NLP- Trainerausbildung. Langjährig erfahrene DVNLP – Lehrtrainer /innen aus - deutschlandweit - 5 NLP-Instituten bilden das Team dieser Ausbildung. Als Teilnehmer erleben Sie eine einzigartige Trainervielfalt, herausragende Methoden und u.a. folgende Inhalte:
Neuro-Learning, sicheres und authentisches Auftreten, Trainings-Design, Gruppendynamik, kreative Trainings-Methoden, Umgang mit Konflikten, Storytelling, Präsentationsformate, Trainer-Profil, Marketing, Supervison. - Natürlich zertifiziert nach dem Curriculum des DVNLP.
Informieren Sie sich auch auf der Website des KompetenzNetz NLP.
Im Bereich Trainer-Ausbildung
Trainer - Ausbildung | |
---|---|
Ort: | Köln, Atelier für NLP und Persönlichkeitsentwicklung |
Beginn: | 24.09.2021 |
Zeitumfang: | 7 x 3 Tage |
Kosten: | 3950 € |
» Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeformular |
Seminar mit Lukas Derks in Köln
Nicht nur für Trainer bieten wir 2021 erstmalig im Kompetenznetz an:
Ein Seminar mit Lukas Derks, dem Entwickler des Sozialen Panormas.
„Mental Space Psychology“ (MSP) –
Die Psychologie des mentalen Raums
mit Dr. Lucas Derks in Köln, 23. - 25. April 2021
SP untersucht die menschliche Raumwahrnehmung in Verbindung mit NLP- und Aufstellungstechniken für die persönliche Veränderung und Entwicklung. Wie die Erfahrungen von Coaches, TrainerInnen und TherapeutInnen zeigen, verbessert die Einbeziehung räumlicher Erfahrungen und Perspektiven den Erfolg in der Arbeit mit Menschen entscheidend.Ziel Wer neue, effektive Methoden der persönlichen Veränderungsarbeit kennenlernen möchte, findet beim Mental Space Psychology Workshop spannende Anregungen. Lucas Derks trainiert mit uns die Verlagerung der Aufmerksamkeit weg vom sprachlichen Ausdruck hin zu Gestik, Bewegung, Position und Blickrichtung. Inhalte - Die Mental Space Psychology in Theorie und Praxis- Experimentieren mit räumlichen Formaten für Coaching, Training und Therapie- Die Veränderung von räumlichen Mustern- Die Persönlichkeit als räumliche Struktur von Körper, Zeit, Selbst und MenschheitZielgruppe Coaches, TrainerInnen, TherapeutInnen und Menschen, die Interesse an psychologischen Prozessen und neuen, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen haben und ihren Methodenkoffer erweitern möchten. Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten.